Ebook The Star Wars Archives: 1977–1983, by Paul Duncan
Es gibt zahlreiche Bücher, die die Art und Weise für immer in der besseren Zukunft sein können. Es wird ebenfalls zeichnen sich durch zahlreiche Motive aus literarischen Fiktion, socials, Organisation, religiöse Überzeugungen, Vorschriften, sowie viele verschiedene andere Publikationen. Wenn Sie verwirrt sind einer der Führer zu wählen, könnten Sie versuchen, The Star Wars Archives: 1977–1983, By Paul Duncan Ja, diese Veröffentlichung ein sehr empfehlenswertes Buch zu sein kommt, dass viele Menschen zu überprüfen genießen, in jedem Zustand.

The Star Wars Archives: 1977–1983, by Paul Duncan

Ebook The Star Wars Archives: 1977–1983, by Paul Duncan
Haben Sie alle diese Dinge tun, die Sie eine hervorragende Persönlichkeit sein lenken? Haben Sie einige Teile die tun? Viele Menschen haben Bestimmung eine hervorragende Person in jedem Problem zu sein. Minimal Problem und Situation bedeutet nicht, dass es begrenzt ist etwas viel besser zu machen. Wenn Sie entscheiden wollen, etwas besser zu machen, ist es notwendig, für Sie zu treffen The Star Wars Archives: 1977–1983, By Paul Duncan für Ihre Unterstützung.
Nevertheless, this era likewise enable you to obtain the book from several sources. The off line publication shop may be a common area to check out to obtain the book. Today, you can also locate it in the online collection. This site is among the online library in which you could locate your chosen one to check out. Currently, the presented The Star Wars Archives: 1977–1983, By Paul Duncan is a book that you can discover right here. This publication has the tendency to be the book that will certainly provide you new motivations.
You may not really feel that this book will be as important as you believe right now, yet are you certain? Find out more about The Star Wars Archives: 1977–1983, By Paul Duncan as well as you could really discover the advantages of reading this publication. The offered soft file publication of this title will provide the impressive scenario. Even reading is only leisure activity; you can start to be success b this publication. Assume much more in judging guides. You may not judge that it is necessary or otherwise currently. Read this publication in soft file and obtain the means of you to save it.
Nowadays, the sophisticated technology always provides the outstanding attributes of how this book. Everyone will certainly have to get such certain reading material, concerning scientific research or fictions; it will depend upon their conception. Occasionally, you will need social or science publication to check out. In some cases, you need the fiction or literature book to have even more enjoyment. It will certainly guarantee your condition to obtain more motivation as well as experience of reviewing a book.

Pressestimmen
„Ich neige dazu, in meinen Filmen persönliches Selbstwertgefühl zu propagieren, eine ,Du-schaffst-das‘-Einstellung. Ihre Botschaft lautet: ,Hör nicht auf andere! Entdecke deine eigenen Gefühle und folge ihnen, dann kannst du alles bewältigen!‘“ Source: George Lucas
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Paul Duncan is a film historian whose TASCHEN books include The James Bond Archives, The Charlie Chaplin Archives, The Godfather Family Album, Taxi Driver, Film Noir, and Horror Cinema, as well as publications on film directors, film genres, movie stars, and film posters.
Produktinformation
Gebundene Ausgabe: 604 Seiten
Verlag: TASCHEN (30. November 2018)
Sprache: Englisch
ISBN-10: 3836563401
ISBN-13: 978-3836563406
Größe und/oder Gewicht:
45,7 x 7,6 x 30,5 cm
Durchschnittliche Kundenbewertung:
5.0 von 5 Sternen
1 Kundenrezension
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 25.054 in Fremdsprachige Bücher (Siehe Top 100 in Fremdsprachige Bücher)
Die Archiv-Bände von Taschen sind bereits eine eingeführte Größe, schon durch ihre Cinemascope-Abmessungen von 42 x 31 cm. Zu den gewaltigen Bildbänden über Walt Disney, Charlie Chaplin, Stanley Kubrick oder James Bond gesellt sich jetzt eine Edition über die klassische Star-Wars-Trilogie, die zwischen 1977 und 1983 entstanden ist. Der schwarze Einband ist thematisch passend mit silbrig funkelnden Glitzerstaub versehen. Auch die erste Doppelseite ist ein Spezialeffekt und zeigt einen Sprung in den Hyperraum. Natürlich ist die dann folgende Bebilderung beeindruckend. Fanatische Star-Wars-Sammler haben möglicherweise alle in diesem Buch enthaltenen Entwürfe und Fotos von den Dreharbeiten schon einmal irgendwo gesehen, aber sicher noch nie so geballt, großformatig und gut reproduziert.Die Chronologie der Bilderstrecken zu "Star Wars", "Das Imperium schlägt zurück" und "Die Rückkehr der Jedi-Ritter" entspricht den erzählten Geschichten, während die englischsprachigen Texte die nicht in der Reihenfolge der Handlung durchgeführten Dreharbeiten dokumentieren. Dadurch passen Text und Bild meistens nicht zueinander. Doch da hier gleichzeitig Nacherzählung und Making Of geboten wird, entsteht bei der Lektüre ein faszinierendes fast schon dreidimensionalkes Gesamtbild. Die Texte stellte Paul Duncan zusammen, der für Taschen schon zahlreiche faszinierende Bücher, etwa "Film Noir" oder "Horror Cinema", konzipierte. In einem kurzen Nachwort erzählt Duncan, warum ihm "Star Wars" besonders am Herzen liegt. Als 13-jähriger Junge hörte er 1977 in England erstmals von dem großen Erfolg des Films und sammelt alles, was er in Zeitschriften über "Star Wars" finden konnte. Erst im Januar 1978 startet "Star Wars" im Heimatort von Duncan. Dieser wartete bereits vier Stunden vor Filmbeginn am Eingang des Kinos. Während sich bei der Premiere in den USA gewaltige Schlangen bildeten, hielt sich das Interesse im britischen Nuneaton in Grenzen und Paul Duncan war der Einzige der stundenlang in der Kälte wartete. Als der Film dann endlich startet, wurde ihm warm ums Herz…Ähnlich wird es Duncan ergangen sein, als er die Möglichkeit hatte, sich drei Tage mit George Lucas zu unterhalten. Dieser erzählte ihm nicht nur über von den Schwierigkeiten bei der Realisierung, sondern auch von seinen ständigen Ängsten. Lucas war sich niemals sicher, ob die Filme trotz großer Schwierigkeiten und den damit verbundenen Finanzierungs-Problemen seinen Qualitätsansprüchen entsprechen und überhaupt in die Kinos kommen werden. Abgerundet wird das 600-seitige Buch durch einen Anhang zu den TV-Filmen und Serien aus dem Star-Wars-Universum, die zwischen 1977 und 1983 entstanden sind. George Lucas ließ sich zu halbgaren Produktionen, wie den Filmen mit den Ewoks oder dem berüchtigten Holiday-Special von 1978 überreden, um das Interesse an Star Wars aufrecht zu erhalten. Da nur alle drei Jahre ein neuer Film in die Kinos kam, bestand die Gefahr, dass die Zuschauer das Interesse verlieren. Dass dem nicht so war (und ist!), belegt dieses großartige Buch!
The Star Wars Archives: 1977–1983, by Paul Duncan PDF
The Star Wars Archives: 1977–1983, by Paul Duncan EPub
The Star Wars Archives: 1977–1983, by Paul Duncan Doc
The Star Wars Archives: 1977–1983, by Paul Duncan iBooks
The Star Wars Archives: 1977–1983, by Paul Duncan rtf
The Star Wars Archives: 1977–1983, by Paul Duncan Mobipocket
The Star Wars Archives: 1977–1983, by Paul Duncan Kindle