Download PDF Papa, was ist der Islam?: Hörspiel, by Tahar Ben Jelloun

Papa, was ist der Islam?: Hörspiel, by Tahar Ben Jelloun

Download PDF Papa, was ist der Islam?: Hörspiel, by Tahar Ben Jelloun
In diesem Zeitalter der heutigen Zeit sollte die Nutzung des Internets voll ausgenutzt werden. Ja, net wird uns helfen, deutlich nicht nur für wichtige Sache jedoch zusätzlich für den Tag zu Tag Aufgaben. Viele Menschen, die derzeit von jeder Ebene könnte Internet nutzen. Die Quellen der Netzverbindung können auch an verschiedenen Orten genossen werden. Als einer der Vorteile ist das Internet buchen, wie die Welt nach Hause Fenster zu bekommen, als viele Menschen.
If you among the readers who are constantly checking out to end up numerous publications and also complete to others, transform your mind set start from currently. Reviewing is not sort of that competition. The method of just how you acquire what you obtain from guide one day will verify regarding exactly what you have received from analysis. For you who do not such as checking out quite, why don't you attempt to exert with the Papa, Was Ist Der Islam?: Hörspiel, By Tahar Ben Jelloun This provided publication is just what will certainly make you alter your mind.
You could alter thing of exactly how reading will offer you far better choice. Yeah, Papa, Was Ist Der Islam?: Hörspiel, By Tahar Ben Jelloun is a publication developed by a professional writer. You can take this sort of publication in this website. Why? We offer the billions types and also brochures of the books on the planet. So, actually, it is not only this book. You can discover other book kinds to be yours. The way is very basic, find the link that we give as well as get guide quicker. Constantly try to be the initial person to read this publication is extremely fun.
This book is served in soft file forms. You can download it. One that will influence you to read this book is that it can be your own choice to make far better really feels. Your life is your own. As well as picking this Papa, Was Ist Der Islam?: Hörspiel, By Tahar Ben Jelloun as your analysis product is also your selection. However right here, we really suggest you to read this publication. You could discover what exactly the factors we present. Simply get this publication and also read it, so you can obtain the factors of why you have to review.

Pressestimmen
"Ein Lehrstück in der Anleitung zu eigenständigem Denken." (Profil)"Ein Kinderbuch für alle." (Weltwoche)"Eine große Ermutigung zur Toleranz." (Rheinischer Merkur)
Produktinformation
Audio CD
Verlag: Der Audio Verlag; Auflage: 1., (1. Januar 2004)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3898133028
ISBN-13: 978-3898133029
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 10 - 12 Jahre
Verpackungsabmessungen:
13,4 x 12,4 x 0,8 cm
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.7 von 5 Sternen
5 Kundenrezensionen
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 1.345.971 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
Um die Welt verstehen zu können, sollte man sie hören. Tahar Ben Jelloun schrieb ein Buch, welches helfen soll, die Kultur neben dem Christentum besser verstehen zu können. In einfachen Worten und ohne Wertung erklärt Jelloun in einem fiktiven Dialog mit seinen Kindern eine in Verruf geratene Weltreligion.Es wird die Entstehung erzählt, die fünf Säulen erklärt usw.
Schritt für Schritt und vor allem leicht verständlich und kindgerecht nähert sich der Autor im Dialog mit seinen Kindern dem Thema Islam an, gibt Erklärungen und spricht deren fundamentale Ängste an. Und Dietmar Mues, der die Sprecherrolle des Vaters inne hat, scheint geradezu prädestiniert dafür. Immer wieder verlässt der Hörer das "Wohnzimmer" des Erzählers und dessen Kindern und wird in die Vergangenheit "gebeamt".Akustisch hervorragend inszeniert, werden Szenen aus der Geschichte der Stadt Mekka und des kleinen Jungen Mohammed, der später zum Propheten wurde, wiedergegeben. Verschiedene Sprecher und orientalische Klänge und Hintergrundgeräusche gestalten dieses Hörspiel zu einer äußerst spannenden und vor allem anschaulichen Dokumentation.Aber nicht nur die Religionsgeschichte des Islam wird erzählt, sondern auch ein Hinweis auf die großen Errungenschaften dieser Kultur gegeben. Jellour erzählt von den Jahrhunderten im Mittelalter, in denen sich diese Zivilisation auf ihrem Höhepunkt befand. In Medizin, Astronomie, Physik, Mathematik, Philosophie und Literatur, überall finden sich ihre Spuren. Und er erzählt auch von der Epoche der kulturellen Symbiose zwischen Juden und Arabern in Andalusien und ihrer Vertreibung, von Kolonisierung und Niedergang bis zur heutigen konfliktbeladenen Situation.Die vorliegende WDR-Produktion, in der Bearbeitung von Karlheinz Koinegg, hat das geschriebene Wort exzellent übertragen und fast noch verstärkt.Ziel des Autors war es jedoch nicht, einen tiefgreifenden Einblick in den Islam, sondern einen allgemeinen Überblick zu bieten, die Dinge aus seiner Sicht zu erzählen. Trotzdem öffnet er mit sachlichen Informationen die Augen, weiht in die Geheimnisse des muslimischen Glaubens und seiner Rituale ein. Und so erfährt der Hörer ganz nebenbei, was die einzelnen Glaubensrichtungen, z. Bsp. der Sunniten und der Schiiten unterscheidet.Jelloun stößt damit das Tor für ein breiteres Interesse an der Geschichte dieser Religion auf.Und eines hat er auf jeden Fall erreicht: Mit dem vorliegenden Hörbuch werden einige Missverständnisse aufgeklärt.Fazit:Tahar Ben Jellouns Analysen sind ungeschönt und klarsichtig, sind objektiv und bieten eine Menge an Informationen. Nicht nur der kindlichen, auch der erwachsenen Hörerschaft bietet er mit diesem Hörbuch eine wertvolle Hilfestellung und einen Einblick in die Welt der Muslime."Papa, was ist der Islam?" ist ein lehrreiches und lebendiges Hörspiel für jung und alt, das zur Auseinandersetzung und Verständigung einlädt: Eine wichtige Lektüre, nicht nur für Kinder ab 8 Jahren.
Papa, was ist der Islam?Geschrieben von Heike Geilen, am 05-05-2008 14:00Kindgerechte Begegnung mit dem IslamDer Islam - die in Verruf geratene Weltreligion.Schon allein das ausgesprochene Wort ruft bei Vielen unterschiedliche, meist jedoch negative Reaktionen hervor: Burka, heiliger Krieg, Dschihad, Rückschrittlichkeit, fanatischer Islamismus und als "Finale Grande" der Einsturz der Zwillingstürme des World Trade Centers in New York. Die Geschehnisse um den 11. September 2001 nahmen nicht nur auf Erwachsene, sondern auch auf Kinder großen Einfluss.In seinem Kinderbuch Papa, was ist der Islam? gibt Tahar Ben Jelloun ein Gespräch mit seiner Tochter wieder, die aufgrund der Ereignisse um den 11. September befürchtete, als Muslima auf der "falschen" bzw. der Seite des Bösen zu stehen.Bereits in seinem Bestseller "Papa, was ist ein Fremder?", zeigte er, wie man Kindern einfühlsam aktuelle Konflikte erläutern kann.InPapa, was ist der Islam? erklärt er wiederum. Diese Mal dreht sich sein fiktionales "Frage-Antwort-Spiel" jedoch nicht um Fremdenhass, sondern um die in Verruf geratene Weltreligion des Islam. Er versucht seinen Kindern zu "erklären, was der Islam wirklich ist und sie [zu] lehren, was diese Religion bedeutet, damit sie nicht den Terrorismus, der natürlich zu verdammen ist, mit dieser Religion, die damit nichts zu tun hat, durcheinander bringen. Denn der Islam ist nichts anderes als eine Kultur, eine Zivilisation."Geradezu prädestiniert scheint der in Frankreich lebende marokkanische Autor dafür zu sein, denn er ist in zwei Kulturen zu Hause, kennt beide Seiten des Mittelmeerraumes und versteht sich als Mittler.Schritt für Schritt und vor allem leicht verständlich und kindgerecht nähert sich der Autor im Dialog mit seinen Kindern dem Thema Islam an, gibt Erklärungen und spricht deren fundamentale Ängste an. Und Dietmar Mues übernimmt die Sprecherrolle des Vaters ganz hervorragend. Immer wieder verlässt der Hörer das "Wohnzimmer" des Erzählers und dessen Kindern und wird in die Vergangenheit "gebeamt". Akustisch ausgezeichnet inszeniert, werden Szenen aus der Geschichte der Stadt Mekka und des kleinen Jungen Mohammed, der später zum Propheten wurde, wiedergegeben. Verschiedene Sprecher und orientalische Klänge und Hintergrundgeräusche gestalten dieses Hörspiel zu einer äußerst spannenden und vor allem anschaulichen Dokumentation.Aber nicht nur die Religionsgeschichte des Islam wird erzählt, sondern auch ein Hinweis auf die großen Errungenschaften dieser Kultur gegeben. Jellour erzählt von den Jahrhunderten im Mittelalter, in denen sich diese Zivilisation auf ihrem Höhepunkt befand. In Medizin, Astronomie, Physik, Mathematik, Philosophie und Literatur, überall finden sich ihre Spuren.Und er erzählt auch von der Epoche der kulturellen Symbiose zwischen Juden und Arabern in Andalusien und ihrer Vertreibung, von Kolonisierung und Niedergang bis zur heutigen konfliktbeladenen Situation.Die vorliegende WDR-Produktion, in der Bearbeitung von Karlheinz Koinegg, hat das geschriebene Wort exzellent übertragen und fast noch verstärkt.Ziel des Autors war es jedoch nicht, einen tiefgreifenden Einblick in den Islam, sondern einen allgemeinen Überblick zu bieten, die Dinge aus seiner Sicht zu erzählen. Trotzdem öffnet er mit sachlichen Informationen die Augen, weiht in die Geheimnisse des muslimischen Glaubens und seiner Rituale ein. Und so erfährt der Hörer ganz nebenbei, was die einzelnen Glaubensrichtungen, z.B. der Sunniten und der Schiiten unterscheidet.Jelloun stößt damit das Tor für ein breiteres Interesse an der Geschichte dieser Religion auf. Und eines hat er auf jeden Fall erreicht: Mit dem vorliegenden Hörbuch werden einige Missverständnisse aufgeklärt.Fazit:Ben Jellouns Analysen sind ungeschönt und klarsichtig, sind objektiv und bieten eine Menge an Informationen. Nicht nur der kindlichen, auch der erwachsenen Hörerschaft bietet er mit diesem Hörbuch eine wertvolle Hilfestellung und einen Einblick in die Welt der Muslime.Papa, was ist der Islam? ist ein lehrreiches und lebendiges Hörspiel für jung und alt, das zur Auseinandersetzung und Verständigung einlädt: Eine wichtige Lektüre, nicht nur für Kinder ab 8 Jahren.
Ich habe "Papa, was ist der Islam" als Hörbuch auf CD und bin nicht negativ überrascht. Ich habe wenig Vorwissen zum Thema Islam gehabt und bewusst ein Werk gesucht, dass auch für Kinder verständlich sein soll. Es wird in dem Werk die Geschichte des Islams kurz, aber doch mit den wichtigsten Mekmalen erzählt. Ich, praktisch komplett ohne Vorwissen, konnte gut folgen und habe viel gelernt. Es ist besonders geeignet, um erstmal einen groben Überblick über die Religion des Islams zu erhalten. Untermalt ist das Hörspiel mit zum Teil orientalischen Klängen, was nicht störend ist, sondern häufig dadurch die Spannung erhöht. Man muss allerdings sagen, dass das Buch nicht tiefen in die Materie eingeht als diesen groben Überblick, was allerdings nicht unbedingt als störend empfunden werden muss. Ich fand die Fülle an Wissen grade recht. Es hat für mich dazu beigetragen, dass ich doch auch noch mal ein anderes Buch zum Thema las, es hat also einen guten Vorgeschmack auf mehr bei mir erzeugt. Das Gespräch von dem Vater und den Kindern empfand ich als Auflockerung, wobei manchmal das bloße Erzählen auch nicht gestört hätte, statt dem ständigen Dialog. Alles in allem ein ziemlich gutes Werk für Kinder, Erwachsene und vor allem auch für Menschen, die sich mit dem Thema erstmals auseinander setzten wollen.
Papa, was ist der Islam?: Hörspiel, by Tahar Ben Jelloun PDF
Papa, was ist der Islam?: Hörspiel, by Tahar Ben Jelloun EPub
Papa, was ist der Islam?: Hörspiel, by Tahar Ben Jelloun Doc
Papa, was ist der Islam?: Hörspiel, by Tahar Ben Jelloun iBooks
Papa, was ist der Islam?: Hörspiel, by Tahar Ben Jelloun rtf
Papa, was ist der Islam?: Hörspiel, by Tahar Ben Jelloun Mobipocket
Papa, was ist der Islam?: Hörspiel, by Tahar Ben Jelloun Kindle
Papa, was ist der Islam?: Hörspiel, by Tahar Ben Jelloun PDF
Papa, was ist der Islam?: Hörspiel, by Tahar Ben Jelloun PDF
Papa, was ist der Islam?: Hörspiel, by Tahar Ben Jelloun PDF
Papa, was ist der Islam?: Hörspiel, by Tahar Ben Jelloun PDF